Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der europäischen Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Landesdatenschutzgesetzes Mecklenburg Vorpommern und an bestehende Spezialgesetze. Dies bedeutet auch, dass wir nicht mit Ihren Daten handeln oder diese unbefugt weitergeben. Ihre Daten werden im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Im Folgenden möchten wir Ihnen erklären, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf diesen Seiten

THEATER RANDFIGUR

Jana Sonnenberg
Rieckstraße 8a
17459 Zempin

mobil: 0177 – 8 40 43 96
e-mail: theater-randfigur(at)freenet.de
…das „at“ bitte ersetzen…

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden.

Dabei erhebt und speichert der  Provider der Seiten automatisch Informationen zu statistischen Zwecken in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Seitenprovider speichern aufgrund berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) ebenfalls die IP-Adresse des Besuchers  für maximal 7 Tage.  Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären und strafrechtlich verfolgen zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Personenbezogene Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden auf unserer Website nicht erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keinerlei Weitergabe von Daten an Dritte.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Datenschutzerklärung für Cookies

Besucher bleiben auf unserer Webseite weitgehend von Cookies verschont.
Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Wer das nicht wünscht, kann seinen Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de